Wie können Kunden Altersvorsorge finanzierbarer machen?
Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus – das ist ein offenes Geheimnis. Immer mehr Menschen erkennen, dass private Vorsorge unverzichtbar ist. Doch viele fragen: Wie lässt sich diese finanzieren? Sie denken, dies sei allein eine Frage des Einkommens. Wir sagen indes: Nein, eine passende Lösung bedarf weit mehr! Kunden die entscheidenden Einflüsse verständlich darzustellen und Wege gangbar zu machen, bedarf guter Werkzeuge, wie bspw. einer Beratungssoftware zur Altersvorsorge.
Denn nachfolgende Faktoren sind bei einer Altersvorsorgeberatung entscheidend:
Faktor Zeit – Zeit ist Geld
Frühzeitig mit der Vorsorge zu beginnen, senkt die monatlichen Kosten und maximiert die Endsumme. Software zeigt durch flexible Laufzeiteinstellungen, wie sich Veränderungen auf das Ergebnis und die eigenen Zahlungen auswirken. Das macht die Bedeutung eines rechtzeitigen Starts anschaulich.
Faktor Inflation – Wertverlust berücksichtigen
Inflation mindert die Kaufkraft des angesparten Vermögens. Die Möglichkeit, unterschiedliche Inflationsszenarien zu simulieren, macht den Einfluss greifbar. Das verdeutlicht, wie wichtig angepasste und inflationsgeschützte Strategien und Lösungen sind.
Faktor Beitragsentwicklung – Dynamik als Schlüssel
Eine regelmäßige Erhöhung der Beiträge (Dynamik) kann eine langfristige Finanzierbarkeit sichern – oder auch nicht. Da ist es gut, wenn eine Beratungssoftware zeigt, welche Beitragsentwicklungen nachhaltig sind, ohne die Kunden zu überfordern. Das erleichtert die Beurteilung der eigenen finanziellen Leistungsfähigkeit.
Faktor Renditen – Aufwand senken
Renditen beeinflussen die Höhe des Spar- oder Anlagebetrags erheblich. Je höher die Rendite, desto geringer ist der notwendige Aufwand. Flexible Simulationen verschiedener Renditesätze in der Software helfen, passende Anlageformen zu finden.
Produktneutral beraten
Jeder Kunde hat eigene Vorstellungen: Sicherheit, Rendite, Steuervorteile oder Flexibilität. Produktneutrale Software zeigt Zahlen und Optionen, ohne bestimmte Lösungen vorzugeben. Das ermöglicht individuelle Entscheidungen.
Qualität und Sicherheit
Ein Beispiel ist der JCP Rentencheck, ein Modul der Beratungssoftware JCP Suite. Es kombiniert wissenschaftlich fundierte Berechnungen mit anschaulichen Darstellungen und bietet so Qualität und Sicherheit in der Beratung.
Mit diesen Faktoren wird die Altersvorsorge planbar, finanzierbar und individuell anpassbar – für jede Lebenssituation. Eine gute Beratungssoftware unterstützt sachlich und vertrieblich in der Beratung.
Mehr über den JCP Rentencheck und die JCP Suite erfahren Sie unter den folgenden Kontaktdaten. Dort können Sie auch ein kostenloses Erst- und Einführungsgespräch und einen kostenlosen Softwaretest vereinbaren.
JCP Informationssysteme GmbH
Ansprechpartner: Joachim C. Pichen
meetings.hubspot.com/joachim-pichen
