Für Macher ist aufgeben nie eine Option - Portrait Ralf Werner Barth
Wie man seine utopischen Ziele erreicht
Beitrag lesen
Wie man seine utopischen Ziele erreicht
Beitrag lesen
Wenn wir als Spaziergänger unzureichend gekleidet in schlechtes Wetter geraten, oder in Lebensgefahr geraten bei sich überraschend verändernden Bergwanderungen, dann wird uns schlagartig bewusst wie wichtig ein gut durchdachtes Vorgehen und vor allem geeignete Begleiter jetzt wären.
Beitrag lesenEin weiteres Beispiel von Qualitätsarbeit kommt von unserem Netzwerkpartner Hubertus Schmidt vom Finanzportal24. Er macht überdeutlich klar, wie viel wichtiger eine Ausrichtung an qualifizierten und nachhaltigen Leistungen ist als zu versuchen, sich mit Billigangeboten über Wasser zu halten. Kein Berater kann die unsinnigen Preiskämpfe gewinnen.
Beitrag lesenGanz dringendes Thema gleich zu Beginn: Die Nachweise über die absolvierten Weiterbildungszeiten für die Versicherungsvermittler. Unser Netzwerkpartner Robert Zimmerer erklärt in seiner zweiten Folge dazu, dass die Vermittler dabei sehr strenge Vorgaben zu beachten haben, damit diese Weiterbildungszeiten auch tatsächlich anerkannt werden. Fazit:…
Beitrag lesenNun ist die Weiterbildung auch immer ein Zeitfaktor. Damit Vermittler sich die Zeit für die verpflichtende Ausbildung selbst optimal einteilen können, empfiehlt sich das „Mobile Learning“. Unser Netzwerkpartner Thomas Köhler zeigt in seinem Artikel, was dahinter steckt – IDD-Nachweis inklusive.
Beitrag lesenQualifizierung kommt von Qualität. Wer in seiner Qualifikation höhere Weihen anstrebt, sollte sich von unserer langjährigen Netzwerkpartnerin Ulrike Hanisch vom Campus Institut inspirieren lassen. Sie schreibt über den renommierten Studiengang zum Finanzfachwirt (FH) 2021, damit aus- und fortbildungswillige Berater sich rechtzeitig einen der…
Beitrag lesenDamit ist der Übergang zu unseren Geschichten über Qualität in der Finanzberatung hergestellt. Qualität in der Beratung heißt zum Beispiel auch, mit Hilfe einer Finanzanalyse ach DIN 77230 einen „Überflüssigkeitscheck“ vorzunehmen, damit Vertrauen zu schaffen und sich so das „Auftragsbuch für die Zukunft“ zu füllen. Hier geht es zum Artikel von Dr.…
Beitrag lesenAuch in der betrieblichen Altersversorgung lässt sich mehr Qualität erreichen. Aufgrund der Situation auf den Kapitalmärkten ist mit versicherungsbasierten Produkten derzeit nichts zu gewinnen. Wohl aber im versicherungsfreien Durchführungsweg. Nachzulesen im Artikel unseres Netzwerkpartners Manfred Baier von der Authent-Gruppe „die BAV ist tot -…
Beitrag lesenMit dem Jahresendgeschäft wollen wir beginnen. Denn mit dem Jahreswechsel bekommen viele Anleger die Ergebnisse ihrer Kapitalanlagen. Haben sich die Erwartungen erfüllt? Leider viel zu selten – und die Berater stehen unter Erklärungsdruck. Einfach, weil Ergebnisse vergangener Jahre zu falschen Hoffnungen verleiten. Mit seinem Beitrag „Indizes und…
Beitrag lesenGanz spannend und vielfach unterschätzt wird der Wegfall des Soli zum neuen Jahr. Hubertus Schmidt, unser langjähriger Netzwerkpartner und Chef des Softwarehauses Finanzportal24 weiß, wie Finanzberater daraus einen regelrechten Umsatzturbo machen können. Hier geht es zu seinem sehr lesenswerten Beitrag „Soliabschaffung bietet neue…
Beitrag lesenDie Jahresend-Rallye bei der Suche nach Möglichkeiten, die erforderlichen 15 IDD-Fortbildungsstunden zu absolvieren, hat begonnen. Deshalb haben wir zwei Beiträge dazu in diesem VSAV-Monitor. Allein knapp zehn Stunden lassen sich mit der Zertifizierung zur Anwendung der DIN-Norm 77230 einheimsen. Davon profitieren Finanzberater zumindest doppelt,…
Beitrag lesenUnd diese knapp zehn Stunden des Lernens nach alter Schule (wenngleich online) lassen sich dann mit spielerischem Lernen ergänzen – ganz IDD-konform. Wie sehr Lernen mit viel Spaß bei gleichzeitigem Wissenstransfer funktionieren kann, ist in dem Beitrag unseres Netzwerkpartners von V-Quiz, Herrn Thomas Köhler“, mit dem Titel „Gamification – vom…
Beitrag lesenFür viele bAV-Berater lief das Jahr 2020 sicher schlecht, allein schon durch Corona-bedingte Ausfälle. Vielleicht – oder ganz bestimmt – lassen sich die mit Leistungen in der Lohnberatung kompensieren. Ulrike Hanisch vom Campus-Institut hat da für Finanzberater eine gute Idee: „Mehr Werte – mehr Zeitwertkonten“.
Beitrag lesenZu guter Letzt noch ein Hinweis für das kommende Jahr 2021. Wir hoffen, dass sich die Situation für Berater, denen die Corona-Krise stärker zugesetzt hat, wieder bessert. Manch einer wird sparen müssen. Dann aber bitte nicht an der falschen Stelle. Welche Risiken damit verbunden sind, zeigt sich im Gastbeitrag von VSAV-Vorstand Ralf Werner Barth…
Beitrag lesenIn der Finanzdienstleistung herrscht Einigkeit darüber, dass die Corona-Krise die dringend notwendige, weitere Digitalisierung der Branche beschleunigt. Spätestens jetzt dürfte es auch dem letzten Vermittler klarwerden, dass er dadurch nur profitieren kann. Dies unterstreicht unsere neue Netzwerkpartnerin, die Retis GmbH, mit ihrem Beitrag…
Beitrag lesen