Nein, so nicht! Diese drei Fehler halten Unternehmer im Hamsterrad und kosten sie Millionen

Berater und Buchautor Ulrich Zimmermann erklärt, was 1TageWoche-Unternehmer anders machen als Hamsterrad-Unternehmer und wie sie dadurch finanziell und zeitlich profitieren.

Wie geht ein Hamsterrad-Unternehmer – nennen wir ihn Max Mustermann – vor? Max Mustermann (45) arbeitet hart und rund um die Uhr, denn später will er vom Verkaufserlös seiner Firma leben. Zeit für sich und seine Lieben, für Führung und Innovation – Fehlanzeige. Leider merkt er viel zu spät, dass ihn dieses Vorgehen Zeit, Lebensqualität sowie fünf Millionen Euro kostet.  

Die Eckdaten:
Geschäftsform: GmbH
Umsatz: 1 Million Euro 
Gewinn 100.000 Euro
Mitarbeiter: 10
Lohnsumme: 500.000 Euro
Gehalt von Max: 100.000 Euro

Fehler 1: Patex-Unternehmer sein, d. h. alles klebt an ihm.
Max ist ein typischer Patex-Unternehmer, ohne den in seiner Firma nichts läuft. Alles läuft über seinen Tisch und wird von ihm entschieden. Zeitsprung: Max wird 65. Er sucht einen Nachfolger – und findet keinen, so wie 600.000 andere Unternehmer auch. Ein Schock, denn theoretisch wäre sein Unternehmen ca. eine Million Euro wert – seine Altersvorsorge. Doch der Plan von Max konnte nicht aufgehen, weil niemand solch ein Hamsterrad-Unternehmen will. Die Alternative zum Verkauf wäre, die Firma zu schließen und die Belegschaft – mit Abfindungen – zu entlassen. Doch dies würde zwei bis drei Jahre dauern und eine sechsstellige Summe kosten.
Fazit: Patex-Unternehmer zu sein, kostet das fünf- bis sechsfache des Jahresertrags. Max hat also 30 Jahre völlig umsonst sein Hamsterrad getrieben. Schade.

Fehler 2: Zwerge züchten, d. h. Leute klein halten.
Wie die meisten Hamsterrad-Unternehmer ist Max auch noch Zwergen-Züchter: Den ganzen Tag kommen die Mitarbeite mit ihren Problemchen und Fragen zum Chef. Und Max löst alle Probleme selbst, statt seine Leute anzuleiten, wie sie dies selbst schaffen. So bleiben sie unselbständig und wenig kompetent. Dieser zweite Fehler ist noch teurer als der erste. Warum?‘

Von Max‘ Lohnsumme in Höhe von 500.000 Euro werden nur 40% (100.000 Euro Gewinn + 100.000 Euro Gehalt von Max = 200.000 Euro) produktiv wirksam. Die restlichen 300.000 Euro verpuffen im Dauerstress. Sobald Max diese beiden Fehler erkennt, kann er sie ändern und leicht 40-50%, idealerweise sogar 60-70% der Lohnsumme in Ertrag wandeln.

Was würde Max als 1TageWoche-Unternehmer tun? Statt Zwerge zu züchten, würde er seine Leute groß machen. Er würde sie fördern und fordern, ihnen vertrauen, Rückendeckung geben und sich selbst nicht so wichtig nehmen. (Hier spricht Zimmermann aus Erfahrung –seine eigenen Führungsfehler und deren Lösung hat er in einem eBooklet zusammengefasst.)

„Große“ Mitarbeiter sind mindestens 20% produktiver. Für Max verdoppelt das den Gewinn von 100.000 auf 200.000 Euro. Dies bedeutet in 20 Jahren zwei Millionen Euro mehr Ertrag!Gleichzeitig boostet Max mit dem Gewinn auch seinen Firmenwert auf 1,5 Millionen Euro und macht das Unternehmen für einen Käufer attraktiv.
Fazit: Der Weg vom Hamsterrad-Unternehmer zum 1TageWoche-Unternehmer bedeutet für Max 3,5 Millionen Euro mehr.

Fehler 3: Keine Zeit für eine Steuerstrategie.
Weil Max ja „keine Zeit“ hat, kümmert er sich auch nicht um seine Steuerstrategie, was ihn ebenfalls viel Geld kostet. Eine intelligentere Gestaltung könnte ihm diesen Nutzen bringen:

   360.000 Euro weniger Steuern auf den Verkaufserlös
   400.000 Euro weniger Einkommenssteuern
   370.000 Euro weniger Steuern auf die Gewinnausschüttung.
 1.130.000 Euro gesparte Steuern

 
Wie diese Zahlen zustande kommen, erläutert Zimmermann in seinem Webinar am 4. Oktober.

Resümee: Max Mustermann kostet es fast fünf Millionen Euro, im Hamsterrad zu bleiben. Und Sie?

Weiterführende Infos:
eBooklet
: die 10 wirksamsten Hebel aus deinem Hamsterrad
Buch:„Die 1TageWoche-wirklich erfolgreiche Unternehmer haben Zeit“
Webinar am 4.Okt.2024 für alle VSAV-Mitglieder kostenlos. Anmeldung.

 

Ulrich Zimmermann GmbH
Gutshof Kaiserbacher Mühle
76889 Klingenmünster
Tel: 06349-990163

ulrich.zimmermann@ulrichzimmermann.info
https://www.ulrichzimmermann.info
www.DerWegZur1TageWoche.Info
https.//www.HikeAndStrike.com