Was willst du mehr Geld oder mehr Zeit? Oder lieber beides?

Warum die 1TageWoche mehr ist als ein utopischer Wunsch – und was wir von erfolgreichen Unternehmern und Pippi Langstrumpf lernen können.

Von Ulrich Zimmermann

„Du kannst entweder reich sein oder Zeit haben.“
Bullshit.
Diese Lüge wird uns seit Jahrzehnten als „Lebensrealität“ verkauft. Dabei steckt in der Entscheidung zwischen Geld und Zeit eine perfide Falle: Wer zu viel arbeitet, hat keine Zeit, das verdiente Geld zu genießen. Und wer auf Zeit setzt, hat oft zu wenig Geld, um frei zu leben. Beides gleichzeitig? Gilt in vielen Köpfen als unmöglich. Ich sage: Es ist nicht nur möglich – es ist das Ziel.

Die sogenannte 1TageWoche für UnternehmerMenschen ist kein fauler Traum, sondern ein radikaler Perspektivwechsel: Arbeit nicht als Dauerstress, sondern als bewusster Wirkraum. Nicht neun Stunden täglich im Hamsterrad, sondern maximal einen Tag pro Woche im Unternehmen arbeiten und die restlichen 6 Tage erfüllt wirken.
Weniger schuften-mehr schaffen.
Dein Team, deine Systemen oder sogar der Zeit arbeiten dann für sich bei Dir. Win-Win. Menschen sind nicht für Unternehmen da, sondern Unternehmen für Menschen.

Klingt unrealistisch? Klar – in der bisherigen 40-Stunden-Logik. Aber wirklich erfolgreiche Unternehmer – ich spreche von denen, die nicht nur Umsatz, sondern Freiheit erzeugen – haben längst verstanden: Erfolg hat weniger mit „mehr“ zu tun, sondern mit dem Richtigen.

Geld kann man nachdrucken. Zeit nicht.

Warum rennen so viele kluge, empathische Menschen trotzdem im Kreis? Weil wir Erfolg mit Fleiß verwechseln. Wir glauben, wer müde ins Bett fällt, hat mehr geleistet. Doch die Wahrheit ist oft das Gegenteil: Wer ständig „alles gibt“, hat nichts mehr übrig – für sich, für andere, fürs Leben.

Setze deine Zeit wie ein Investor ein. Strategisch. Klar. Mit Hebelwirkung. Nicht um alles selbst zu tun – sondern das System zu bauen, das alle entlastet. Zeit ist deine wertvollste Ressource. Nicht Geld.

Was sind die vier großen ZEITundGELD-Hebel?
Wo verlieren oder gewinnen wir ZEIT und GELD.

  1. Lebensziele: Wenn du nicht weiß, wozu du wohin willst, wirst du überall landen – nur nicht dort, wo du wirklich hinwillst. Klarheit über die eigenen LebensZiele ist der erste und wichtigste Hebel für echte Freiheit.
  2. Strategie: Mache nicht mehr, sondern das Richtige. Vergolde deine Stärken statt ständig neuen Trends hinterherzurennen. Die richtig Strategie schafft aus deinen Stärken echte MehrWerte für deine Kunden, deine Mitarbeitenden, deine Familie und die Gesellschaft mit wiederkehrendem Einkommen.
  3. Führung: Wenn du alles alleine machst, bist du nicht heldenhaft – sondern einfach schlecht organisiert. Echte Unternehmer wie du züchten keine Zwerge, sondern machen Menschen groß. Du passt Jobs an deine Leute an – nicht deine Leute an starre Stellenbeschreibungen. Und du machst aus ihren LebensZielen echte Firmenziele – statt sie für zahlengetriebene Vorgaben zu verbiegen. So entsteht Zeitwohlstand für alle – nicht nur für dich
  4. Steuern&Strukturen Wer unnötig zu viel Steuern zahlt, lässt einfach zu viel Geld abfließen. Punkt. Wenn du deine Steuerlast so gestaltest, dass du im Januar oder Februar damit durch bist – und nicht bis Juni oder Juli für den Fiskus schuften musst –, dann hast du nicht nur mehr Geld. Du hast auch mehr Zeit. Und genau die kannst du gezielt für dich, deine Familie und deine Lebensziele einsetzen. Frei wird nicht, wer mehr verdient – sondern wer mehr behält.

ZEIT HABEN ist der neue ultimative Status.

Ferraris beeindrucken niemand wirklich. Aber ein Unternehmer, der dienstags im Wald spazieren geht? Der ist ein Einhorn. Und Vorbild. Nicht weil er nicht arbeitet, sondern weil er Zeit hat, über seine Wirkung nachzudenken. Und darüber, wie er den Rest der Woche bewusst gestalten will – statt getrieben zu sein von Mails, Meetings, Marge.

Und wieso ist Pippi Langstrumpf eine Vorzeige-Unternehmerin?

Pippi lebt, was viele Unternehmer verlernt haben:

  • Sie hat eine Vision (sie macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt).
  • Eine coole Strategie (sie nutzt ihre Stärken – Frechheit, Kraft, Kreativität).
  • Die richtigen Mitspieler (Herr Nilsson & Kleiner Onkel – jeder auf seine Art genial).
  • Und keinen Leistungsdruck (sie muss niemandem etwas beweisen, sie lebt einfach).

Was wäre, wenn du dein Unternehmen so baust, dass es deinem Leben dient – und nicht umgekehrt? Wenn du nicht mehr deine Zeit verkaufst, sondern Wirkung erzeugst – mit Raum für Kreativität, Stille, Tiefe?

Die 1TageWoche ist kein Lifestyle-Gag, sondern eine Konsequenz echter Transformation.
Sie beginnt nicht in deinem Terminkalender, sondern in deinem Kopf.

Also, was willst du wirklich? Geld oder Zeit?

Hast du den Mut, beides zu wollen?

Über den Autor:
Ulrich Zimmermann, Jahrgang 1962, war mit 27 der Inbegriff von „selbst und ständig“. Mit 32 knackte er die 1TageWoche – und mit 39 verkaufte er erfolgreich sein Unternehmen. Heute begleitet er als UnternehmerBefreier andere auf dem Weg zu mehr Zeit, Geld und echter Wirkung.

Sein Buch „Die 1TageWoche – wirklich erfolgreiche Unternehmer haben Zeit“ ist Kult für Freiheitsliebende – und ein Albtraum für Hardcore-Gewinnmaximierer.

Mit seinen Klienten sprengt er nicht nur geistige Grenzen – sondern geht auch raus in die Natur: Wüste, Berge, Strand oder Wald. Denn wer wirklich neu denken will, braucht frische Luft statt feste Strukturen. Wandel passiert nicht am Flipchart, sondern beim Gehen

www.DerWegZur1TageWoche.info • TikTok: @derunternehmerbefreier • LinkedIn:
Ulrich.Zimmermann@ulrichzimmermann.info