Erschreckend häufig antworten Unternehmer auf die Frage, wie viele Stunden täglich sie denn arbeiteten: „Alle!“ Und sie klingen dabei gequält. Dies bedeutet nichts anderes, als dass dieses Unternehmen nicht laufen würde, wenn der Chef nicht zähneknirschend alles gäbe und rund um die Uhr im Einsatz wäre. Sollten da nicht alle inneren Ampeln auf „Rot“ schalten? Bei allem Respekt vor engagierten Unternehmern – es gibt meist bessere Lösungen als immer fleißig zu sein. Leichte, smarte Lösungen!
Arbeiten – Qual oder Erfüllung?
Vor der Suche nachcleveren Strategien steht aber eine Mindset-Veränderung beim Begriff „Arbeit“. Er leitet sich über ein paar Umwege vom lateinischen Wort „Tripalium“ab. Dies bezeichnete die dreischwänzige Peitsche, mit der Sklaven angetrieben wurden bzw. drei Pfähle, an die gebunden wurden, um sie auszupeitschen. Kein Wunder, dass „Arbeit“ kein gutes Image hat und eher mit Schmerz und Qual assoziiert wird denn mit Erfüllung. Schade, schließlich kann Arbeit genauso Ausdruck von echter Erfüllung sein. Und wenn Unternehmer voller Begeisterung „Alle!“ antworten, sieht die Sache auch schon anders aus, oder?
Tipp: Falls Sie noch nicht voller Begeisterung und Erfüllung arbeiten, machen Sie sich bitte dies bewusst: Als Unternehmer genießen Sie im Prinzip das Privileg, sich aussuchen zu können, WOMIT, WOZU, WO, WIE und mit WEM Sie Ihre Zeit verbringen. Und was Sie für Ihr Unternehmen tun, braucht kein MÜSSEN zu sein. Viel besser fühlt es sich an, einfach zu WOLLEN! Wenn Sie damit beginnen, Ihre unternehmerischen Tätigkeiten wertfrei beschreiben, werden Sie direkt merken, wie viel leichter sich alles anfühlt. Denn Sprache ist mächtig und beeinflusst unsere Gemütslage!
Aus „Ich arbeite am Jahresabschluss“ wird „Ich mache den Jahresabschluss“.
Aus „Ich arbeite an der nächsten Kampagne“ wird „Ich plane meine nächste Kampagne“.
Aus „Ich arbeite im Garten“ wird „Ich mache meinen Garten winterfest“. etc.
ShareHolder- oder StakeHolder-Value?
Damit unternehmerische Entscheidungsfreiheit in der Praxis klappt, braucht es aber strukturelle Veränderungen. Zielsetzung ist dabei, die Führung und die Prozesse umzubauen, sodass das Unternehmen dem Unternehmer, seinen Lebenszielen und denen seiner Mitarbeiter dient und nicht umgekehrt. Dies ist unüblich – in den meisten Firmen wird versucht, die Menschen anzupassen, sodass sie in die Raster passen und die Firmenziele erfüllen. Alle sollen sich dem ShareHolderValue unterwerfen, um möglichst hohe Gewinne zu erwirtschaften. Diesem Unternehmenszweck wird alles untergeordnet.
Tipp: Definieren Sie den Zweck Ihres Unternehmens neu! Betrachten Sie es als einen Raum, in dem alle ihre Potenziale entfalten und Dinge tun können, die sie erfüllen. In dieser neuen Art von Unternehmen ist dafür gesorgt, dass sich die Lebensqualität aller beteiligten StakeHolder (Kunden, Mitarbeitende, Investoren, Partner, Lieferanten etc.) immer weiter verbessert.
Zeitliche Freiheit
Zeit zu haben, ist in erster Linie eine Mindset-Frage. Die Zeit läuft für alle Menschen gleich schnell. Alle haben jeden Tag 24 Stunden. Und niemand weiß ganz genau, wie viele Tage er hat. Doch wie wir diese Zeit füllen, können wir gestalten.
Interessant für Unternehmer ist das Prinzip der 1-Tage-Woche: Mur noch einen Tag pro Woche tut der Unternehmer Dinge, die er tun muss, an den anderen Tagen beschäftigt er sich mit Aufgaben, die er tun will. Für die Umsetzung braucht es nur die Bereitschaft, Aufgaben, die man nicht mehr will, an solche Personen zu delegieren, die diese gerne erledigen.
Hilfreich ist auch, sich der unterschiedlichen Art von Tätigkeit bewusst zu sein, um eine gute Lösung zu finden:
Manche Tätigkeiten machen Freude und bringen Einkommen.
Manche machen Freude und bringen kein Einkommen.
Und manche machen Freude und kosten Geld.
Wie Berater Ulrich Zimmermann selbst den Veränderungsweg vom Hamsterrad-Unternehmen, in dem sich der Unternehmer immer abstrampeln muss, zum 1-Tage-Woche-Unternehmen ging, hat er in seinem Buch „Die 1TageWoche – wirklich erfolgreiche Unternehmer haben Zeit“ beschrieben.
Für alle, die diesen Weg auch gehen möchten, bietet der Experte eine Reihe von Programmen, Tools und Booklets an. Dadurch können auch Sie Ihre Führung ändern und zeitliche Freiräume genießen: Sie geben Arbeiten ab, machen mit innerer Ruhe Feierabend, finden zwei- bis dreimal wöchentlich Zeit für Sport, genießen Ihr Familienleben und pflegen Freundschaften. Klingt gut? Dann los!
Ulrich Zimmermann
Ulrich Zimmermann GmbH
Gutshof Kaiserbacher Mühle
76889 Klingenmünster
Tel: 06349-990163
E-Mail: ulrich.zimmermann@ulrichzimmermann.info
Web: https://www.ulrichzimmermann.info
Web: https://www.DerWegZur1TageWoche.Info
